Neuerungen in den interaktiven Konstruktionen Sakko, Jacke und Weste
Neue Optionen in Sakko, Jacke und Weste

Im GRAFIS Maßsystem SIZES_1 erscheint in der Kategorie Länge eine zusätzliche Option Halswirbel-Brust-Taille oder Vordere Länge. Ist die erste Variante aktiv, wird die Lage der Halslochspitze vorne und die Brusthilfslinie mit dem Körpermaßen Halswirbel Brust-Taille und Halswirbel-Brust konstruiert. Mit der zweiten Variante erfolgt die Konstruktion auf Basis der Körpermaße Vordere Länge und Brustlänge.

In der Kategorie Schulter erscheint die neue Option Schulter mit... mit drei Wahlmöglichkeiten, Überschulter, Schulterwinkel, Schulterschräge in mm. Ist die erste Variante aktiv, wird die Schulterschräge mit dem Überschultermaß konstruiert. Ist die zweite Variante aktiv wird das Körpermaß Schulterwinkel verwendet. Mit der dritten Variante wird die Schulterschräge interaktiv in Millimeter bestimmt.
Neue Einstellmöglichkeiten in Sakko, Jacke und Weste

![]() |
Befindet sich der Vortrittspunkt der Armlochkurve innerhalb eines Radius von 10mm um den grünen Punkt, erscheint ein Viertel-Kreisbogen mit diesem Punkt als Echo. Dieser Kreisbogen wird mit dem Lotabstand des Armlochtiefpunktes zur Vortrittslinie als Radius gebildet. Der grüne Radiuspunkt wirkt magnetisch auf den Vortrittspunkt. Der Kreisbogen wird wieder sichtbar, wenn der Formpunkt der Armlochkurve unten aktiviert wird.

![]() |
![]() |
Im Gestaltungsbereichen Armloch bzw. Seitennaht bei der Weste besteht die Möglichkeit, mit einem Regler die Tiefpunktlage des Armlochs interaktiv relativ zur Armlochbreite einzustellen. Links und rechts vom Regler erscheinen die Prozentangaben gemäß der X-Wert Einstellung als Echo. Weichen diese von den gemessenen Prozentwerten unten an der Armlochbreite ab, werden sie grau dargestellt. Jetzt ist es möglich, über die Millimeter-Verschiebung des Armlochtiefpunktes die Lage zu verändern. Stimmen beide Prozentangaben oben und unten wieder überein, werden die Werte oben grün dargestellt.

![]() |
In allen Maßsystemen - außer dem GRAFIS Maßsystem SIZES_1- befindet sich im Gestaltungsbereich Zugaben ein Regler im oberen Bereich des zusammengelegten Armlochs. In diesen Maßsystemen steht das Überschultermaß als Körpermaß nicht zur Verfügung und wird über eine Formel berechnet. Der Regler ermöglicht eine interaktive Anpassung des berechneten Maßes für die Basisgröße und die verschiedenen Figurtypen.
Sakko und Jacke

In der Kategorie Schulter erscheint die neue Option Schulterabnäher mit oder ohne Armloch-Kneifen. Mit der Auswahl der Varianten wird festgelegt, welcher Drehpunkt beim Öffnen des Schulterabnähers verwendet wird. In Fall mit Armloch-Kneifen handelt es sich um den Abnäherendpunkt des Schulterabnähers, im Fall ohne Armloch-Kneifen um den Armlochvortrittspunkt. In beiden Fällen kann die Drehpunktlage interaktiv beeinflusst werden.
Sakko

In der Option Normal- oder Bauch-Typ erscheint eine zusätliche Variante Normal-und Bauchtyp mit Regler einstellen. Mit der Aktivierung dieser Variante wird im Gestaltungsbereich Zugaben quer und längs ein Regler sichtbar, mit dem die beiden Varianten interaktiv und somit stützgrößenabhängig gewählt werden können.
Jacke

![]() |
Wenn die Option Abnäher in Armloch voreingestellt ist, befinden sich drei zusätzliche Gestaltungspunkte im Gestaltungsbereich Vorderteil-Abnäher + Leistentasche. Der erste Punkt verändert den seitlichen Abnäherausfall in Millimeter. Beim Öffnen des Abnähers werden die Armloch-, Seitennaht- und Saumlinien um den Einstellbetrag nach unten bewegt und bleiben dabei unverändert. Die Punkte zwei und drei sind Formpunkte der Kurven oberhalb des seitlichen Abnähers. Der linke Punkt ist der symmetrische und der rechte Punkt der asymmtrische Gestaltungspunkt.

![]() |
![]() |
Ab GRAFIS 23 gibt es eine neue Logik zur Konstruktion der Überschultermaßes auch für die Jacke. Diese neue Logik ist nach dem Holen immer aktiv. Nach Laden einer alten Form mit Überschultermaßeinstellung, erscheint ein Aktualisierungs-Button, siehe linkes Bild. Erst nach Betätigen des Buttons wird die neue Konstruktionslogik aktiviert, siehe rechtes Bild. Das kann jedoch zu Formveränderungen führen. Es empfiehlt sich daher, vorher ein Vergleichsteil zu setzen, dann den Button zu drücken und die alte Form interaktiv nachzustellen.
Weste

In der Kategorie Taille erscheint die neue Option Taillenabnäherlänge. Mit Auswahl der Varianten wird festgelegt, von welcher Hilfslinie aus die Abnäherlänge oben abgetragen wird. Mit Aktivierung der ersten Variante wird die Taillenlinie und mit der zweiten die Brustlinie gewählt. Die zweite Variante wird automatisch gesetzt, sobald die Option Vordere Länge mit Körpermaß aktiviert wird.

![]() |
![]() |
Im Gestaltungsbereich Übertritt + Knöpfe befindet sich ein Regler, der nur für die Variante 1-Reiher sichtbar ist. Der Regler steuert, auf welcher Basislinie die Knopf Punkte konstruiert werden. Ist der Regler auf '0' gestellt, werden die vier bis maximal acht Punkte auf der Voderen Mitte positioniert. Ist der Regler auf '1' gestellt, werden die Punkte auf einer paralllelen Linie zur Vorderen Kante abgetragen. Der Parallelenabstand entspricht der Übertrittbreite. Je nach Reglerstellung wird die Alternativvariante als Vorschau angezeigt.

![]() |
![]() |
Im Gestaltungsbereich Modellieren befindet sich je ein Regler unter dem Vorder- und Rückenteil, sobald ein Kneifbetrag im Armloch eingestellt ist. Der Regler steuert, ob die Mittellinie des vorderen oder rückwärtigen Taillenabnähers transformiert wird oder nicht. Ist der Regler auf '0' gestellt, bleibt die Mitte liegen. Ist der Regler auf '1' gestellt, wird die Mitte beim Modellieren mitbewegt. Ein Pfeil deutet an, in welche Richtung sich die Mittellinie bei Betätigung des Reglers bewegen wird.