Änderungen am Produktionsmodell

Schnittbild - Änderungsdienst für Produktionsmodelle

Beim Öffnen eines Schnittbildes, dessen Produktionsmodell keine Verweisteile hat, also direkt aus einem Modell der Grafis-Konstruktion entstanden ist, prüft Grafis, ob das ursprüngliche Modell geändert wurde und bietet ggf. das Aktualisieren des Modelles an.

Schnittbild - Änderungsdienst für Produktionsmodelle aus Verweisteilen

Beim Öffnen eines Schnittbildes, dessen Produktionsmodell aus Verweisteilen besteht, prüft Grafis für jedes Verweisteil, ob das Quellmodell noch vorhanden und das Teil im Quellmodell unverändert ist. Wenn nicht, wird der Anwender entsprechend informiert und ggf. gefragt, ob die geänderten Teile aktualisiert werden sollen.

Änderungsdienst für Verweisteile

Bild 1

Verweisteile sind Teile, die in der Teileorganisation über Verweis einfügen in das Modell eingefügt wurden. Sie sind in der Teileliste der Teileorganisation mit dem Zeichen gekennzeichnet (Bild 1).

Die Teileparameter zum markierten Teil werden über den Button eingeschaltet (Bild 2). Zu jedem Verweisteil wird auch Datum/Zeit der letzten Änderung und das Quellmodell mit Pfad gespeichert (Bild 2).

Bild 2

Beim Laden eines Produktionsmodells, Schnittbildes und bei jedem Öffnen der Teileorganisation wird für Verweisteile geprüft, ob das Quellmodell noch vorhanden und das Quellteil unverändert ist. Erscheint zum Kennzeichen für Verweisteile das Fragezeichen , dann sind das Quellmodell oder das Quellteil nicht mehr vorhanden. Erscheint das Ausrufezeichen , dann ist das Quellteil geändert worden. Unabhängig davon kann mit den bereits geladenen Teilen und Größen das Schnittbild weiter gelegt werden. Das gilt auch für den Fall, dass das Konstruktionsmodell nicht mehr existiert.

Ein Verweis wird neu gesetzt, indem im Fenster Teileparameter der Button rechts neben dem Pfad zum Quellmodell angeklickt wird. Das neue Quellmodell und das neue Verweisteil sind auszuwählen.

Einzelnes Teil/Alle Teile aktualisieren (nur für Verweisteile)

Zum Aktualisieren einzelner Verweisteile öffnen Sie die Teileliste über: Teileleiste → Button oder Teileliste aus dem Pull-Down-Menü Produktionsmodell, markieren das betreffende Teil und klicken auf Verweis aktualisieren . Mit dem Button werden dabei auch die Teileparameter erneut übernommen. Die Textbox wird immer aktualisiert. Die Funktion Verweis aktualisieren sollte insbesondere dann verwendet werden, wenn in der Teileliste nur einzelne Teile mit gekennzeichnet sind oder einige Teile im alten Zustand bleiben sollen.

Das Aktualisieren aller Verweisteile des Produktionsmodells wird aus dem Pull-Down-Menü Produktionsmodell mit Alle Teile aktualisieren bzw. Alle Teile aktualisieren (mit Teileinfo) gestartet.

Nach dem Aktualisieren von Teilen bleibt das bereits gelegte Schnittbild erhalten. Treten Überlappungen oder Lücken auf, muss das Schnittbild überarbeitet werden.

Achtung, der Änderungsdienst kann nur funktionieren, wenn das Quellmodell und der komplette Pfad zum Quellmodell (Laufwerk, Kollektion, Unter-Kollektion) nicht umbenannt, verschoben oder gelöscht wurden.

Größen hinzufügen

Vor dem Nachtragen einer oder mehrerer Größen prüfen Sie zunächst in Grafis-Konstruktion, ob im Quellmodell die Teile in den betreffenden Größen gradiert sind. Wenn nicht, gradieren Sie alle Teile in allen Größen des Schnittbildes und speichern das Konstruktions-Modell unter gleichem Namen wieder ab. Im Grafis-Schnittbild klicken Sie im Pull-Down-Menü Produktionsmodell auf Größentabelle und ergänzen hier die fehlenden Größen. Die Größentabelle lässt sich jedoch nur unbeschränkt ändern, solange noch keine Schnittbildinformationen vergeben wurden und es noch kein Schnittbild gibt. Die Konturen in den hinzugefügten Größen werden erst beim Aktualisieren der Teile mit Produktionsmodell → Alle Teile aktualisieren übernommen.

Teile hinzufügen

Einzelne Teile können in Produktionsmodell → Teileliste wie folgt eingefügt werden. Mit eröffnen oder einfügen wird zunächst ein neues, leeres Teil angelegt. Mit Verweis einfügen wird es eingefügt, vorausgesetzt, es sind alle benötigten Größen vorhanden.

Modell ersetzen

Produktionsmodell → Modell ersetzen ersetzt das gesamte Produktionsmodell durch ein neu auszuwählendes Produktionsmodell. Die Teileparameter und der Inhalt der Textbox werden ebenfalls ersetzt. Die Schnittbildinformationen und auch Legedaten des Schnittbildes bleiben erhalten. Voraussetzung für das Ersetzen eines Modelles ist, dass alle benötigten Größen vorliegen und die Belegung der Teile identisch ist.

Modell anhängen/hinzufügen

Über Produktionsmodell → Modell hinzufügen wird die Teileliste um die Teile eines kompletten Modells erweitert. Alle Teile des gewählten Modells werden dann am Ende der Teileliste angefügt. Eventuell geladene neue Größen werden der Größenliste des Modells hinzugefügt. Alternativ zu Modell hinzufügen können Sie auch die Möglichkeiten von Produktionsmodell → Modelle verwalten nutzen, siehe Modellverwaltung.